Flash 2 Bis ans Ende der Zeit

Wally West ist verschwunden, während die Flash-Familie sucht und die Speedster das Chaos der Speed Force bekämpfen, erhebt sich eine noch eine größere Gefahr droht: Die Arkusengel haben einen perfiden Plan
Ein chaotischer Start ins kosmische Abenteuer
Mit Flash 2 Bis ans Ende der Zeit setzen Autor Si Spurrier und das talentierte Zeichner-Team um Ramón Pérez die ereignisreiche Reise der Flash-Familie fort. Während die Speed Force weiterhin aus dem Gleichgewicht gerät, verschwinden Helden, die Rogues und co entfalten neue Fähigkeiten und ein bedrohlicher kosmischer Plan beginnt sich zu entfalten. Wer dachte, dass der erste Band bereits ein Feuerwerk an Ideen war, wird hier eines Besseren belehrt.
Die Geschichte setzt direkt nach den turbulenten Ereignissen des ersten Bandes an: Wally West ist verschwunden, und Barry Allen sieht sich nicht nur mit dieser Tragödie konfrontiert, sondern auch mit der Rückkehr eines alten Feindes . Währenddessen stehen Jay Garrick, Linda Park-West und die übrigen Speedster vor einer schier unlösbaren Aufgabe: Die Speed Force destabilisiert sich weiter, Dimensionsrisse öffnen sich und niemand kann mit Sicherheit sagen, was genau hinter diesem Chaos steckt. Gerade was da am Ende dahintersteckt fand ich spannend gelöst und erinnert ein wenig an die TVA aus dem MCU.
Die Flash-Familie im Ausnahmezustand
Besonders spannend ist, wie die Flash-Familie hier als echtes Team agiert. Jeder hat seine Rolle und bringt individuelle Stärken mit, was das Zusammenwirken der Figuren sehr dynamisch gestaltet. Insbesondere die emotionalen Herausforderungen von Barry Allen werden eindrucksvoll in Szene gesetzt. Gerade seine Schuldgefühle, Verantwortung und die Schatten der Vergangenheit, holen ihn hier spannend ein und machen aus dem Held einen Menschen zum anfassen.
Linda Park-West hat hier eine stärkere Präsenz bekommen, was man am Ende aber auch erst so richtig als rund wahrnimmt Ihr Kampfgeist und ihre tiefe Verbindung zu Wally geben der Geschichte eine emotionale Note. Auch andere Speedster wie Irey und Jai West bekommen ihre Momente, was die Vielfalt der Charaktere betont.
Neue Bedrohungen und alte Feinde
Neben der sich zuspitzenden Situation in der Speed Force sorgt die Einführung der Arkusengel für einen neuen, übermächtigen Gegner. Diese Wesen agieren mit einer perfiden Agenda, die weit über das hinausgeht, was sich die Flash-Familie bislang vorstellen konnte. Ihre kosmische Präsenz bringt eine zusätzliche Dimension in die Geschichte und verstärkt das Gefühl, dass hier nicht nur das Schicksal der Speedster, sondern der gesamten Realität auf dem Spiel steht. Was man hier aber auch Wurmloch anmerken muss ist, dass die Geschichte insgesamt sehr komplex ist.
Doch auch auf der Erde geht es rund: Die Rogues erhalten durch die chaotischen Energien der Speed Force neue Kräfte, was sie noch gefährlicher macht. Diese zusätzliche Eskalation bringt spannende Kämpfe und überraschende Wendungen mit sich. Man fragt sich unweigerlich, ob die Flash-Familie überhaupt eine Chance hat, wenn sowohl alte als auch neue Feinde auf sie losgehen.
Spektakuläre Zeichnungen voller Energie
Visuell liefert der Band genau das, was man sich von einem Flash-Comic erhofft: Tempo, Dynamik und beeindruckende Action. Die Zeichnungen von Amancay Nahuelpan, Ramón Pérez und den weiteren Künstlern fangen die rasante Bewegung der Speedster auf beeindruckende Weise ein. Besonders die Darstellungen der Speed Force und der Dimensionsrisse sind, ein echtes Highlight.
Auch die Designs der Arkusengel stechen hervor. Ihre übernatürliche Erscheinung hebt sich deutlich von den anderen Charakteren ab und unterstreicht ihren bedrohlichen Einfluss. Die Farbgebung unterstützt die Atmosphäre perfekt, von düsteren Bedrohungsszenarien bis hin zu energiegeladenen Kämpfen.
Kosmische Story mit viel Tiefgang
Si Spurrier beweist erneut, dass er nicht nur actionreiche Geschichten erzählen kann, sondern auch Charaktertiefe nicht zu kurz kommt. Besonders beeindruckend ist, wie er das Konzept der Speed Force weiterentwickelt und neue, spannende Aspekte hinzufügt. Hier wird deutlich, dass es sich nicht nur um eine Energiequelle für Speedster handelt, sondern um eine Kraft mit unvorhersehbarem Potenzial.
Die Balance zwischen epischer Superhelden-Action und persönlichen Momenten gelingt ihm hervorragend. Gerade Barry Allens innere Kämpfe, die Sorgen der Flash-Familie um Wally und die ungewisse Zukunft der Speed Force machen die Story greifbar und emotional mitreißend. Gerade aber auch wie Wally sich hier mehr und mehr verliert ist ein wahrlich starker Punkt innerhalb der Geschichte.
Wer’s komplex mag kommt hier auf die Kosten.
Flash 2 Bis ans Ende der Zeit ist ein zweiter Band, der die Geschichte konsequent weiterentwickelt und neue, spannende Elemente hinzufügt. Die Mischung aus familiärer Dynamik, kosmischer Bedrohung und temporeicher Action sorgt für ein schönes, aber der Band ist auch ein wenig Arbeit und komplex. Besonders spannend ist die Art und Weise, wie Si Spurrier die Mythologie der Speed Force weiter ausbaut. Die Bedrohung durch die Arkusengel bringt eine neue Dimension ins Spiel und sorgt für ein frisches, unverbrauchtes Gefühl innerhalb von Flash. Visuell ist der Band ein echtes Highlight. Die Zeichnungen sind dynamisch, ausdrucksstark und voller Energie. Die Darstellung der Speed Force und der neuen Bedrohungen ist spektakulär und trägt maßgeblich zur Atmosphäre bei.
Wer bereits den ersten Band mochte, sollte hier auf keinen Fall zögern. Flash 2 Bis ans Ende der Zeitliefert eine spannende, actionreiche und emotional tiefgehende Fortsetzung, die das Potenzial der Serie weiter ausschöpft. Man kommt hier voll auf seine Kosten und das Ende hat für mich sehr gut gepasst. Ich fand den Weg von Wally hier wirklich sehr spannend und zugleich muss ich aber auch sagen wem der erste Band nicht zugesagt hat wird sich hier weiter schwer tun.
Neueste Kommentare