Green Lantern 3 Mit reiner Willenskraft

Hal Jordan kämpft ohne Ring gegen Wallers Schergen, stellt sich sogar einem Amazo-Roboter und findet unerwartete Verbündete darunter Flash, Alan Scott, Kyle Rayner und Jessica Cruz.
Willkommen im Widerstand: Hal Jordan ohne Ring, aber nicht ohne Biss
Wenn man Green Lantern hört, denkt man sofort an den grünen Energiering das ultimative Symbol für Willenskraft und Vorstellungskraft. Doch Green Lantern 3 Mit reiner Willenskraft beweist eindrucksvoll, dass Hal Jordan selbst ohne seine ikonische Waffe mehr als nur ein Mann in Strumpfhosen ist. Eingesperrt, geschlagen und von Amanda Wallers Schergen gefesselt, zeigt Hal, dass wahre Helden nicht durch Macht definiert werden, sondern durch Charakter. Der Comic startet mitten im Chaos und genau das macht ihn von Anfang an spannend.
Ein Helden-Duo auf Abwegen: Hal und Flash
Ein besonderes Highlight ist das Zusammenspiel zwischen Hal Jordan und dem durch Wallers Machenschaften entschleunigten Flash. Was sich zunächst wie ein Witz anhört, ein superlangsamer Flash entpuppt sich als cleverer Schachzug der Autoren. Ihre gemeinsame Infiltration der Halle der Ordnung wirkt wie eine Hommage an klassische Buddy-Cop-Dynamiken, nur mit mehr Explosionen, Robotern und intergalaktischem Widerstand. Hier stimmt die Chemie einfach. Auch wenn die Dynamik hier insgesamt etwas verkürzt ist.
Der Amazo-Roboter: Ein überraschendes Highlight
Der Kampf gegen einen der neuen Amazo-Roboter im Alleingang und ohne Ring – ist einer der Höhepunkte dieses Bandes. Die Spannung, ob Hal mit bloßer Entschlossenheit gegen diese Hightech-Bestie bestehen kann, wird in starken Bildern und mit perfektem Timing erzählt. Man spürt regelrecht, wie die Seiten vor Willenskraft brennen. Gerade aber auch Alan Scott funktioniert hier in Kombination mit Amazo sehr sehr gut und man hat hier Stellen im Band selbst, wo Amazo überlegen muss welchen Weg will ich wirklich gehen.
Verstärkung aus dem Kosmos: Die Rückkehr der Lanterns
Gerade wenn man denkt, dass Hal sich aus der Misere irgendwie rauswinden muss, kommt Verstärkung und was für eine! Die Auftritte von Alan Scott, Kyle Rayner und Jessica Cruz bringen nicht nur nostalgischen Glanz ins Spiel, sondern zeigen auch die Vielfalt und Stärke des Green Lantern Corps, nur leider nicht für Hal, sondern jede Lantern hat hier ihr eigenes Kapitel. Jeder Lantern bringt seine eigene Geschichte, seinen eigenen Stil mit – und zusammen funktioniert der Band insgesamt gut, fühlt sich aber auch stark nach Event an und dass man zu viel abbilden möchte. Kyle sind man mal in vollem Spektrum, nur um wenig später ihn nur noch in Grün zu sehen.
Wallers Schatten: Bedrohung ohne Grenzen
Amanda Waller als Antagonistin bleibt auch in diesem Band die undurchsichtige Figur zwischen genialem Mastermind und rücksichtsloser Tyrannin. Ihre Kontrolle über Superwesen, Technologie und Medien macht sie zu einer der gefährlichsten Figuren im DC-Universum und Green Lantern 3 lässt keinen Zweifel daran, dass ihre Pläne noch lange nicht am Ende sind. Man fragt sich unweigerlich: Wie weit kann und darf Macht gehen? Sie ist aber auch nicht die einzige, der Anführer der United Planets wird hier schön ausgearbeitet und genauer beleuchtet.
Action mit Verstand: Jeremy Adams’ Handschrift
Jeremy Adams liefert ein Skript, das die Balance zwischen intensiver Action und charakterzentrierter Erzählung gut hält. Hal Jordan wirkt nie übermenschlich sondern menschlich stark. Seine Entscheidungen, seine Zweifel, sein Mut, all das wird greifbar. Adams versteht es, die Figur auf das Wesentliche zu reduzieren, ohne sie zu schwächen. Das Ergebnis: ein glaubwürdiger Held, dem man gerne folgt.
Starke Bilder mit Tiefe: Pasarin & Robertson liefern ab
Zeichnerisch ist der Band ein sehenswertes Werk. Fernando Pasarin bringt eine Klarheit und Dynamik ins Spiel, die besonders in den Kampfszenen zur Geltung kommt. Darick Robertson sorgt für die nötige Kantigkeit und verleiht dem Ganzen eine gewisse Härte, die gut zum dystopischen Setting passt. Die Panels sind klar strukturiert, die Farbgebung kräftig, das Auge hat hier viel zu entdecken, ohne überfordert zu werden.
Ein Muss für Fans, aber auch für Neueinsteiger?
Für Leser*innen, die mitten im Absolute Power Event stecken, ist dieser Band eine Empfehlung. Wer allerdings gerade erst einsteigt, könnte anfangs etwas orientierungslos sein, dafür sorgt die dichte Verknüpfung mit dem übergeordneten Handlungsbogen. Dennoch: Die Klarheit der Geschichte, das Tempo und die visuellen guten Zeichnungen sorgen dafür, dass man auch ohne tiefes Vorwissen mitfiebern kann.
Fazit: Green Lantern auf seinem stärksten Kurs
In Green Lantern 3 Mit reiner Willenskraft zeigt sich Hal Jordan von seiner stärksten Seite, nicht durch seine Kräfte, sondern durch seine Prinzipien. Dieser Band ist nicht einfach nur ein weiteres Superhelden-Kapitel, sondern ein Statement: Wahre Stärke kommt von innen. Die Tatsache, dass Hal ohne Ring kämpft, verleiht der Geschichte eine besondere Seite. Es geht nicht darum, wer die größte Waffe hat, sondern wer den stärkeren Willen besitzt. Und Hal Jordan demonstriert eindrucksvoll, dass er dieser Titelträger mit Stolz und Überzeugung ist. Gerade aber auch Amazo gibt man hier eine neue Dynamik, die er mit Alan Scott hat. Muss ich wirklich dem folgen, was andere wollen oder kann ich auch meinen eigenen Weg gehen. Jeremy Adams liefert hier eine gute Geschichte ab. Insgesamt ist der Band aber von vielen kleinen Kapiteln durchzogen, wo verschiedenste Figuren beleuchtet werden. Dadurch kann man ab und an den Faden verlieren oder in meinem Fall, wieso ist Kyle an der einen Stelle noch im vollem Farbspektrum und im nächsten Kapitel nur noch eine Green Lantern. Wird wohl Zeit Absolute Power anzufangen. Die Charaktere sind stark geschrieben, die Action sitzt, und das Finale macht definitiv Lust auf mehr. Unterm Strich ist Green Lantern 3 nicht nur ein spannender Tie-In, sondern auch ein tolles Bild Porträt eines Helden, der ohne Ring strahlt und auch Figuren in den Vordergrund rücken lässt, von denen man nicht dachte, dass man mehr von ihnen erfahren wollte.
Vielen Dank an Panini Comics für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
Neueste Kommentare