Masters of the Univers Folge 6: Im Tal der Bestien 

Skeletor will das magische Herz des Waldes im Tal der Bestien erobern. Battle Cat spürt die Gefahr und ruft He-Man und seine Gefährten zur Hilfe. In einer fremdartigen Welt voller Wunder und Gefahren steht bald nicht nur Eternia, sondern auch das Leben eines Freundes auf dem Spiel.

Einmal Eternia und zurück, bitte!

Mit Im Tal der Bestien, der sechsten Folge der Deluxe-Hörspielreihe aus der Retrofabrik, wird die Reise ins Universum von Masters of the Universe auf eindrucksvolle Weise fortgesetzt. Fans der Originalserie fühlen sich sofort zu Hause, während neue Hörer*innen ein actionreiches Fantasy-Hörspiel entdecken dürfen, das mit Atmosphäre, Spannung und einem satten Sounddesign punktet. Wer sich schon beim Lesen des Titels an knisternde Kassetten-Abende der 80er erinnert fühlt – willkommen zurück in Eternia!

Skeletor macht wieder Ärger

Natürlich dreht sich auch in dieser Folge alles um den ewigen Widersacher Skeletor, der diesmal das Herz des Waldes für sich gewinnen will einen uralten, magischen Ort im Tal der Bestien. Die Bedrohung ist gewaltig, und niemand Geringeres als Battle Cat spürt sie zuerst. Schon dieser Einstieg macht klar: Dieses Hörspiel nimmt sich Zeit, seine Geschichte zu entfalten und das mit dramatischer Wucht. Was mir hier ebenfalls gefallen hat ist, dass auch Hordak hier zwar einen kleinen Auftritt, aber dennoch auch weiter ausgebaut wird. Dadurch fühlt sich die Welt sehr organisch an und zugleich auch setzt man so manchen Handlungsstrang gut fort. 

He-Man, der Held mit Herz

He-Man und seine Gefährten darunter TeelaMan-At-Arms und natürlich der stets etwas großspurige Orko machen sich auf den Weg in eine Welt voller unbekannter Gefahren und urtümlicher Kreaturen. Doch anders als in manch älteren Folgen bleibt der Held hier nicht bloß ein Muskelprotz mit Zauberschwert. Die m Erzählweise gibt ihm mehr Tiefe, zeigt emotionale Facetten vor allem, als es bald nicht nur um Eternia, sondern auch um das Leben eines engen Freundes geht.

Eine Klangkulisse wie aus dem Kino

Was bei dieser Edition besonders hervorsticht, ist die akustische Umsetzung. Die Musik ist cineastisch und erinnert stellenweise an epische Fantasy-Filme – das Orchester donnert, wenn es spannend wird, und zieht sich dezent zurück, wenn emotionale Zwischentöne gefragt sind. Die Geräuschkulisse ist dynamisch und detailverliebt, ohne überladen zu wirken. Das ist nicht nur ein Hörspiel – das ist ein Kino für die Ohren.

Sprechercast: Von Kult bis Klasse

Die Sprecherleistung ist durchweg hochwertig. Besonders Skeletor stiehlt in manchen Szenen die Show mit seinem gewohnt höhnischen Tonfall, der irgendwo zwischen Bedrohung und Ironie pendelt. Aber auch He-Man, gesprochen mit warmer Autorität, und Battle Cat, der überraschend viele emotionale Momente bekommt, bleiben im Ohr. Die Mischung aus bekannten Stimmen und frischen Talenten sorgt für ein ausgewogenes Hörerlebnis.

Storytelling mit mehr Tiefgang

Im Vergleich zu früheren MOTU-Hörspielen zeigt diese Folge eine deutlich komplexere Erzählweise. Es geht nicht nur um den nächsten Kampf gegen das Bös– es geht um Loyalität, um Freundschaft und um das, was man opfert, um das Richtige zu tun. Besonders gelungen ist, wie sich der Spannungsbogen über die ganze Spielzeit hinweg konsequent aufbaut. Die Dynamik zwischen den Figuren, insbesondere zwischen He-Man und Battle Cat, wird dabei sehr einfühlsam gezeichnet.

Für Fans und Neueinsteiger geeignet?

Absolut. Langjährige Fans werden die vielen kleinen Anspielungen und Easter Eggs lieben, die auf alte Hörspielklassiker und sogar die Originalspielzeuge anspielen. Neue Hörer*innen finden problemlos einen Einstieg, da die Geschichte für sich steht und keine tiefgreifenden Vorkenntnisse erfordert. Wer Fantasy-Abenteuer mag, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen – mit Schwertern, Magie und sprechenden Tigern inklusive.

Ausstattung der Deluxe Edition

Die Deluxe Edition punktet nicht nur mit der erweiterten Spieldauer, sondern auch mit liebevoll gestalteten Extras. Das Booklet enthält Illustrationen, Infos zu den Charakteren und ein paar Hintergrundinfos zur Produktion eine wahre Freude für Sammler. Auch das Coverartwork ist ein echter Hingucker: düster, mystisch und mit feinem Retro-Touch. Hier merkt man: Die Retrofabrik produziert nicht einfach nur Hörspiele – sie schafft Erlebnisprodukte.

Ein echtes Highlight im modernen Hörspieluniversum

Im Tal der Bestien ist ein weiterer Eintrag einer starken Reihe, nicht nur weil sie laut ist, sondern weil sie leise Zwischentöne genauso gut beherrscht wie bombastische Actionszenen. Das Hörspiel bietet eine rundum gelungene Mischung aus klassischem Masters of the Universe-Feeling und moderner Erzählkunst. Dabei wird sowohl der nostalgische Flair der 80er bewahrt als auch eine zeitgemäße Tiefe geliefert, die den Figuren mehr Bedeutung verleiht. Besonders beeindruckend ist, wie viel Herz in der Geschichte steckt. Gerade Battle Cat, kam für mich immer ein wenig zu kurz und hat hier definitiv seine Momente.  Dank starker Sprecher, epischer Musik und durchdachter Dramaturgie kann man sich in der Welt von Eternia komplett verlieren. Ob im Auto, auf der Couch oder beim Einschlafen dieses Hörspiel nimmt dich mit. Und du willst am liebsten gar nicht zurück. Wer auf hochwertig produzierte Fantasy steht und dabei ein Faible für klassische Helden hat, sollte sich diese Folge nicht entgehen lassen. Im Tal der Bestien ist ein audiovisuelles Erlebnis – auch (oder gerade) ohne Bildschirm. Und eines ist klar: Skeletor wird’s nicht gefallen, wie gut das hier gelungen ist.

Vielen Dank an die Retrofabrik für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. 

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert