Batman Paperback 1  Failsafe 

Batman wird nach einer Mordserie verdächtigt – und der tödliche Roboter Failsafe aktiviert sich, um ihn auszuschalten. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt.

Der Auftakt einer neuen Batman-Ära

Mit Batman Paperback 1 Failsafe beginnt nicht einfach nur eine weitere Batman-Storyline es ist vielmehr der Startschuss für eine neue Ära unter der Federführung von Chip Zdarsky, einem Autor, der bereits mit diversen Werken bewiesen hat, dass er komplexe Charaktere, moralische Grauzonen und nervenaufreibende Spannung meisterhaft beherrscht. Unterstützt wird er dabei vom großartigen Zeichner Jorge Jiménez, der Gotham in eine düstere, kinetische Arena voller Drama und Action verwandelt. Wer dachte, man hätte bereits alles von Batman gesehen, sollte hier definitiv einen Blick riskieren.

Ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit

Die Prämisse klingt zunächst klassisch, aber mit einem fesselnden Twist: Batman wird zum Gejagten. Eine brutale Mordserie erschüttert Gotham, und alle Indizien deuten auf den Dunklen Ritter selbst als Täter hin. Doch bevor sich die Frage nach Schuld oder Unschuld überhaupt klären lässt, zieht Zdarsky ein Ass aus dem Ärmel: Failsafe ein automatisierter, gnadenloser Kampfroboter, programmiert mit einem einzigen Ziel: Sollte Bruce Wayne je die Grenze zum Verbrecher überschreiten, muss er gestoppt werden und das endgültig. Und so beginnt ein gnadenloser Überlebenskampf gegen eine Maschine, die Batman besser kennt als jeder andere Gegner zuvor.

Failsafe: Batmans gefährlichster Feind seit langem

Was diesen Gegner so besonders macht, ist nicht nur seine physische Überlegenheit – sondern die Tatsache, dass er von Batman selbst (oder besser: seinem paranoiden Unterbewusstsein) als ultimative Sicherheitsmaßnahme geschaffen wurde. Failsafe kennt jeden Plan, jede Taktik, jede Schwäche. Selbst die Justice League scheitert an dem kalten, berechnenden Roboter. Die Bedrohung wirkt nie aufgesetzt oder konstruiert sie ist logisch, erschreckend und absolut glaubwürdig. In dieser Hinsicht ist Failsafe vielleicht der gefährlichste Gegner seit dem Joker in The Killing Joke.

Psychospielchen mit Bruce Wayne

Doch Failsafe ist nicht einfach nur ein Actionfeuerwerk – auch wenn davon reichlich geboten wird. Der Comic geht tief in die Psyche von Bruce Wayne, stellt seine Selbstwahrnehmung infrage, konfrontiert ihn mit den Konsequenzen seines ewigen Doppellebens. Zdarsky zeigt einen gebrochenen, gehetzten Mann, der trotz all seiner Vorbereitung plötzlich der eigenen Paranoia zum Opfer fällt. Es sind diese stillen, innerlich aufgeladenen Momente, die den Comic ebenso packend machen wie die spektakulären Schlachten.

Visuelles Spektakel vom Feinsten

Jorge Jiménez liefert hier einige ganz starke  Batman-Illustrationen ab. Ob nächtliche Verfolgungsjagden, die düsteren Ecken der Bat-Höhle oder epische Kämpfe mit Superman – jede Seite strotzt vor Energie, Dynamik und Detailverliebtheit. Besonders eindrucksvoll: Die Darstellung von Failsafe selbst. Der Roboter wirkt mit jeder Szene bedrohlicher, bis man fast hofft, dass Batman den Rückzug antritt – was natürlich nicht in Frage kommt.

Tempo, Spannung, Cliffhanger

Zdarsky versteht es, das Tempo stets hoch zu halten. Es gibt keine Längen, keine unnötigen Nebenhandlungen. Jeder Panelwechsel treibt die Geschichte voran, jeder Cliffhanger sitzt. Besonders beeindruckend ist der Spannungsbogen, der konsequent über den gesamten Band hinweg aufgebaut wird. Bis zur letzten Seite bleibt die Frage offen: Kann Batman gewinnen, ohne alles zu verlieren?

Gastauftritte und Referenzen

Natürlich kommen auch andere zur Rettung von Batman, sonst wäre es ja irgendwo kein Batman Comic, wenn die Batfamily nicht aufkreuzen würde.  Neben der Justice League gibt es kleine, aber feine Auftritte von Figuren aus dem Bat-Universum. Die Geschichte wirkt gut verwurzelt in der bisherigen Kontinuität, ist aber trotzdem für Neueinsteiger verständlich – ein Spagat, der selten so elegant gelingt. Besonders gelungen sind die subtilen Anspielungen auf frühere Ereignisse und die Fragen, die sich aus Batmans Kontrollbedürfnis ergeben.

Einsteigerfreundlich, aber tiefgründig

Wer sich fragt, ob man hier als Neuling einfach einsteigen kann: Ja! Und wie. Zdarsky wirft einen direkt in die Handlung, ohne sich in unnötigem Ballast zu verlieren. Trotzdem hat der Comic Tiefe, erzählt eine Geschichte mit Gewicht, und liefert gleichzeitig genug Action, um auch „nur“ unterhalten zu können. Perfekt für Einsteiger – aber genauso ein Hochgenuss für alte Hasen.

Failsafe als Metapher?

Nicht zuletzt funktioniert Failsafe auch auf einer metaphorischen Ebene. Der Roboter steht für Batmans Angst, Kontrolle zu verlieren, ein Produkt seines eigenen Misstrauens. Der Kampf gegen Failsafe ist somit auch ein Kampf gegen sich selbst. Zdarsky nutzt diese Konfrontation, um grundlegende Fragen über Verantwortung, Schuld und Gerechtigkeit aufzuwerfen – und das auf überraschend subtile Weise.

Ein starker Neustart für den Dunklen Ritter

Batman: Failsafe ist nicht einfach nur eine weitere Batman-Story es ist ein verdammt starker erster Band. Chip Zdarsky beweist eindrucksvoll, dass er genau versteht, was Batman im Kern ausmacht und was ihn in den Abgrund treiben könnte. Jorge Jiménez liefert dazu Bilder, die einfach nur abliefern und die Handlung perfekt abrunden. Der Comic ist düster, schnell, brutal und zugleich überraschend spannend, denn egal wer sich Failsafe in den Weg stellt, alle sind zum scheitern verurteilt. Die Geschichte nimmt sich Zeit, zeigt einen Batman, der an sich selbst zweifelt, an seine Grenzen geht – und dennoch nicht aufgibt. Diese menschliche Seite wird eindrucksvoll eingefangen, ohne den Mythos des Dunklen Ritters zu schwächen. Im Gegenteil: Batman wirkt hier verletzlicher und damit stärker denn je. Besonders gelungen ist der Einstiegspunkt: Egal ob man komplett neu dabei ist oder seit Jahren liest, Failsafe bietet Zugang und Tiefe zugleich. Die Balance zwischen Action, Charaktermomenten ist meisterhaft. Es bleibt spannend zu sehen, wohin Zdarsky diesen Pfad führen wird. Doch eines ist sicher: Wenn dieser Band der Auftakt ist, erwartet uns eine starke Batman-Saga. 

Vielen Dank an Panini Comics für die Vereitelung des Rezensionsexemplars. 

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert