Lou Smog 1

Lou Smog ist ein Comic-Klassiker über einen US-Polizisten in den 1950ern, der skurrile Fälle erlebt – nun erstmals als deutscher Sammelband mit vier Geschichten und einem Dossier.

Lou Smog 1 Klassischer Krimi-Comic mit Retro-Charme

Ein Held aus einer anderen Zeit

Mit Lou Smog 1 bringt Kult Comics einen fast vergessenen Klassiker des frankobelgischen Comics erstmals als deutsche Integral-Ausgabe auf den Markt. Schon beim ersten Durchblättern fällt auf: Hier weht ein Hauch von fünfziger Jahre-Nostalgie durch jede Seite. Lou Smog, ein amerikanischer Polizist mit kühlem Kopf und rauem Humor, ist der Prototyp des Ermittlers, wie man ihn aus alten Krimis kennt resolut, aber nie ohne Charme.

Zwischen Seeungeheuer und Straßenrennen

Die Abenteuer, die Lou Smog bestreitet, sind so abwechslungsreich wie wild: Mal kämpft er gegen ein geheimnisvolles Monster in den Tiefen einer Bucht in Maine, mal steckt er mitten in einem halsbrecherischen Autorennen. Dazu kommen Mordermittlungen und eiskalte Überlebenskämpfe in verschneiten Wäldern. Gerade diese Vielfalt macht den Band spannend man weiß nie, welches verrückte Szenario Smog und sein Partner als Nächstes erwartet.

Ein Duo mit Reibungspotenzial

Sergeant Lefty O’Farell ist mehr als nur Sidekick. Er ist Lous loyaler Begleiter, aber auch ständige Quelle kleiner Reibereien. Die Dynamik der beiden sorgt für Witz und Menschlichkeit, was die eher düsteren oder actiongeladenen Szenarien wunderbar auflockert. Manchmal wirkt es fast wie ein Buddy-Movie in Comicform mit der richtigen Mischung aus Ernsthaftigkeit und augenzwinkerndem Humor.

Zeitreise ins Comic-Goldene Zeitalter

Die Geschichten stammen aus den späten 50er- und 60er-Jahren und spiegeln die Erzählweise jener Epoche wider. Der Ton ist geradlinig, die Fälle folgen klaren Strukturen, und trotzdem gibt es genug Überraschungen. Wer moderne, komplex verschachtelte Storylines sucht, könnte das etwas schlicht finden doch genau dieser direkte, pulpartige Stil macht den Reiz von Lou Smog aus.

Georges van Linthout klare Linie, klare Wirkung

Zeichner und Autor Georges van Linthout hat einen Stil, der sofort an die großen frankobelgischen Klassiker erinnert: klare Linien, saubere Hintergründe, dynamische Figuren. Besonders die Action-Szenen, wie das gefährliche Rennen in „Carrera Panamericana“, sind rasant inszeniert. Gleichzeitig verlieren die Zeichnungen nie ihre Übersichtlichkeit, was sie angenehm zeitlos wirken lässt.

Vier Geschichten, vier Stimmungen

Die enthaltenen Episoden sind eine gelungene Mischung. „Das Monster von Port Keenie“ bringt klassischen Mystery-Krimi-Flair, „Carrera Panamericana“ liefert Adrenalin pur. Die Kurzgeschichten „Das Rätsel“ und „Die eisige Jagd“ wiederum sind knackige, stimmungsvolle Happen, die zeigen, wie vielseitig Lou Smog eingesetzt werden kann. Gerade die Abwechslung macht diesen Integral-Band ideal, um in die Serie einzusteigen.

Das Bonusmaterial

Neben den Geschichten bietet der Band auch ein ausführliches Dossier, das Hintergründe zu Entstehung, Veröffentlichung und Rezeption von Lou Smog liefert. Für Fans von Comic-Historie ist das ein echter Mehrwert, der den Band über die reine Unterhaltung hinaushebt. Es ist spannend zu sehen, wo Lou Smog im Kontext der frankobelgischen Comiclandschaft verortet wird.

Kleine Stolpersteine

Ganz perfekt ist das Ganze nicht: Manche Dialoge wirken heute etwas altbacken, und gerade jüngere Leser könnten den erzählerischen Rhythmus manchmal als behäbig empfinden. Doch wer den Comic im historischen Kontext liest, wird genau diese Eigenheiten als Teil des Charmes betrachten.

Ein Klassiker, der entdeckt werden will

Lou Smog 1 ist ein wunderbar nostalgischer Ausflug in die fünfziger Jahre des Comics. Die Mischung aus Krimi, Mystery, Action und Humor sorgt dafür, dass es nie langweilig wird. Lou Smog ist kein aalglatter Strahlemann, sondern ein Polizist, der sich durch gefährliche Situationen manövriert, dabei aber immer menschlich bleibt. Das macht ihn nahbar und interessant. Durch das Dossier und die sorgfältige Integral-Ausgabe ist der Band nicht nur ein Unterhaltungs-Comic, sondern auch ein Stück Comic-Geschichte. Wer sich für die frankobelgische Szene interessiert, kommt hier voll auf seine Kosten. Fans von Klassikern wie Ric Hochet oder Michel Vaillant werden Lou Smog sofort ins Herz schließen. Aber auch Neueinsteiger, die Lust auf einen Retro-Krimi mit Action-Elementen haben, sollten zugreifen. Man sollte sich darauf einstellen, dass Erzählweise und Dialoge deutlich aus einer anderen Zeit stammen. Wer sich darauf einlassen kann, bekommt mit Lou Smog 1 jedoch einen starken, abwechslungsreichen Einstieg in eine Serie, die es verdient, neu entdeckt zu werden.

Vielen Dank an Kult Comics für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. 

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert