Spider-Boy 3 Das neue Spider-Girl

Bullseye und seine neue Schülerin Spider-Girl haben es auf Spider-Boy Bailey Briggs abgesehen. Doch mit Daredevil an seiner Seite reist Bailey nach Madripoor, um sich in einem gefährlichen Untergrund-Turnier ihren Gegnern zu stellen.
Ein turbulenter Einstieg
Mit Spider-Boy 3 Das neue Spider-Girl setzt Dan Slott die noch junge, aber schon jetzt bemerkenswert chaotische Reise von Bailey Briggs fort. Diesmal bekommt der Nachwuchs-Netzschwinger es mit einer echten Killermaschine zu tun: Bullseye. Und als ob das nicht schon genug wäre, steht ihm zusätzlich eine neue, mysteriöse Spider-Girl-Variante gegenüber. Slott nimmt sich keine Pause – hier wird direkt voll aufs Gas gedrückt.
Bullseye ein alter Bekannter, neu verpackt
Bullseye ist kein unbekannter Name in der Marvel-Welt, und Fans wissen: Wenn er auftaucht, wird es blutig, rasant und unberechenbar. Seine Partnerschaft mit Spider-Girl sorgt für zusätzliche Würze. Diese Kombination ist interessant, weil sie die Grenzen zwischen Mentor und Schülerin auf der Schurkenseite auslotet ein dunkler Spiegel zu der Dynamik, die Bailey und Daredevil im Heldenlager haben.
Spider-Boy und Daredevil: Ein dynamisches Duo
Die Beziehung zwischen Bailey Briggs und Daredevil ist einer der großen Pluspunkte des Hefts. Daredevil wird nicht als übermächtiger Retter inszeniert, sondern als Mentor, der Bailey an seine Grenzen bringt und ihm gleichzeitig Halt gibt. Das Zusammenspiel aus jugendlicher Ungestümtheit und harter Erfahrung sorgt für witzige, aber auch ernste Momente.
Madripoor als Bühne
Dass Slott die Handlung nach Madripoor verlegt, ist ein cleverer Kniff. Diese Stadt ist im Marvel-Kosmos immer ein Ort voller Schatten, Korruption und martialischer Kämpfe. Das Underground-Turnier bietet eine perfekte Bühne für spektakuläre Auseinandersetzungen, schräge Nebenfiguren und intensive Action-Panels. Paco Medina nutzt die Kulisse, um den Panels ein energiegeladenes, exotisches Flair zu verleihen.
Die Rolle von Spider-Girl
Das neue Spider-Girl ist mehr als nur eine Gegenspielerin: Sie wirft Fragen nach Identität, Moral und Loyalität auf. Gerade weil sie als Schülerin von Bullseye eingeführt wird, bekommt ihre Figur sofort Gewicht und Potenzial für zukünftige Konflikte. Slott versteht es, neue Figuren mit kleinen, prägnanten Details interessant zu machen.
Visuell ein Genuss
Paco Medina liefert einmal mehr. Seine Zeichnungen sind dynamisch, die Kämpfe wirken fließend und wuchtig zugleich. Besonders die Turnier-Szenen in Madripoor stechen heraus jeder Schlag, jede Bewegung ist klar nachzuvollziehen. Unterstützt wird das Ganze durch kräftige Farben, die den Kontrast zwischen der bunten Superheldenwelt und der düsteren Unterwelt Madripoors betonen.
Slott bleibt Slott
Dan Slott ist ein alter Hase, und das merkt man. Seine Mischung aus Action, Humor und Drama funktioniert auch hier hervorragend. Bailey Briggs bekommt genug Raum, um als eigenständiger Held wahrgenommen zu werden, während gleichzeitig Verbindungen zu klassischen Figuren wie Daredevil und Bullseye gezogen werden. Slott weiß genau, wie man eine Geschichte im Marvel-Universum verankert, ohne dass sie im Nostalgie-Sumpf versinkt.
Kleine Schwächen
Ganz ohne Kritik geht es nicht. Manche Dialoge zwischen Bailey und Daredevil wirken etwas zu bemüht locker, und Spider-Girl hätte vielleicht noch mehr Zeit im Rampenlicht verdient. Außerdem kommt das Turnier-Konzept am Ende fast zu kurz da wäre noch mehr Potenzial für Spannung gewesen.
Warum sich der Band lohnt
Spider-Boy 3 Das neue Spider-Girl ist ein Paradebeispiel dafür, wie man einen jungen Helden sinnvoll weiterentwickelt, ohne ihn im Schatten seiner großen Vorbilder verblassen zu lassen. Bailey wächst an seinen Aufgaben, auch wenn er immer wieder strauchelt und genau das macht ihn sympathisch. Die Dynamik zwischen Spider-Boy und Daredevil trägt die Geschichte. Es ist spannend zu sehen, wie Bailey von Daredevils Hand profitiert, aber gleichzeitig seinen eigenen Kopf durchsetzen will.
Bullseye ist eine echte Bedrohung. Er zwingt Spider-Boy und Daredevil, an ihre Grenzen zu gehen, und seine Verbindung zu Spider-Girl eröffnet neue erzählerische Möglichkeiten. Besonders spannend ist, dass Slott hier schon andeutet, dass Spider-Girl nicht nur ein einmaliger Gegner bleiben wird. Paco Medinas Zeichnungen heben den Band auf ein hohes Niveau. Unterm Strich ist Spider-Boy 3 eine Empfehlung für alle, die sich fragen, ob Spider-Boy mehr ist als nur ein Sidekick im Spidey Kosmos. Die Antwort lautet: Ja. Slott und Medina beweisen einmal mehr, dass der junge Netzschwinger seinen Platz im Marvel-Universum verdient hat.
Vielen Dank an Panini Comics für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
Neueste Kommentare