Der unsterbliche Thor 2 Reise ins Ungewisse 

Allvater Thor sucht in Erinnerungen nach Antworten und bittet Loki, eine gemeinsame Jugendgeschichte zu erzählen. Doch Lokis Blick darauf hat sich verändert – mit riskanten Folgen für Thor. Zudem tappt er in eine Falle des Roxxon-Konzerns, aus der es kein Entkommen gibt!

Ein Gott auf Identitätssuche

Thor ist nicht nur ein Gott des Donners, sondern auch eine Figur, die sich immer wieder selbst hinterfragt. In Der unsterbliche Thor 2 Reise ins Ungewisse nimmt uns Autor Al Ewing mit auf eine Reise in die Vergangenheit und Gegenwart des Allvaters. Doch statt einer linearen Heldenreise erwartet uns eine Erzählung, die durch Erinnerung, Perspektivwechsel und unvorhersehbare Wendungen geprägt ist. Wer sich auf diesen Band einlässt, sollte sich darauf gefasst machen, dass die üblichen Grenzen von Raum und Zeit verschwimmen und dass Loki mal wieder eine Schlüsselrolle spielt.

Alte Geschichten mit neuen Wahrheiten

Thor bittet Loki, eine Geschichte aus ihrer Jugend zu erzählen. Doch die Erinnerungen der beiden Brüder oder sollte man sagen: ewigen Widersacher? klaffen auseinander. Während Thor sich an eine Version der Ereignisse erinnert, die ihn in einem heroischen Licht erscheinen lässt, erzählt Loki eine Geschichte, die ihn mit einer ganz anderen Wahrheit konfrontiert. Dieser Kniff ist einer der spannendsten Aspekte des Comics, denn er zwingt nicht nur Thor, sondern auch  uns dazu, die eigenen Annahmen infrage zu stellen.

Lokis Perspektive Trickster oder Wahrheitssucher?

Loki ist bekanntlich der Gott der Lügen, aber das bedeutet nicht, dass er nicht auch Wahrheiten ans Licht bringen kann zumindest seine eigene Version davon. Ewing spielt gekonnt mit dieser Ambivalenz und lässt uns nie ganz sicher sein, ob Loki seinem Bruder hilft oder ihm eine Falle stellt. Gerade diese Mehrdeutigkeit sorgt für eine dynamische und faszinierende Erzählweise, die bis zum Ende spannend bleibt.

Thor gegen Roxxon, ein übermächtiger Feind

Doch es bleibt nicht nur bei Erinnerungen und philosophischen Fragen. Der moderne Konflikt gegen den skrupellosen RoxxonKonzern bringt Thor in eine Situation, aus der es scheinbar kein Entkommen gibt. Roxxon ist kein klassischer Superschurken-Gegner, sondern eine allgegenwärtige Bedrohung, die ihre Macht über Wirtschaft und Politik ausspielt. Das sorgt für eine interessante Mischung aus mythologischer Göttergeschichte und kritischem Kommentar zur modernen Welt.

Ewings Erzählstil episch, aber herausfordernd

Al Ewing beweist erneut, dass er ein Meister darin ist, große Ideen mit komplexen Charakteren zu verbinden. Sein Thor ist nicht nur eine Kraft der Natur, sondern eine vielschichtige Figur mit Zweifeln, Fehlern und einer tiefen Sehnsucht nach Erkenntnis. Allerdings macht genau das die Geschichte auch anspruchsvoll: Wer auf actiongeladene, leicht verdauliche Superheldenkost hofft, wird hier nicht unbedingt fündig. Reise ins Ungewisse ist ein Comic, der Konzentration erfordert aber für diejenigen, die sich darauf einlassen, auch reich belohnt.

Visuell beeindruckend die Kunst des Göttlichen

Ein Thor-Comic steht und fällt natürlich auch mit der künstlerischen Umsetzung, und hier enttäuscht das Kreativteam keineswegs. Die Panels sind voller Wucht, mit prachtvollen Farben und dynamischen Kampfszenen, die den Maßstab der Geschichte perfekt einfangen. Besonders beeindruckend sind die Darstellungen von Asgard und den mythischen Rückblicken hier zeigt sich die ganze epische Kraft, die Thor-Geschichten ausmacht.

Mythologie trifft auf Moderne

Ewings Thor-Run zeichnet sich immer wieder dadurch aus, dass er klassische Mythologie mit modernen Themen verbindet. In diesem Band ist das nicht anders: Die Erinnerung an alte Legenden wird mit der allgegenwärtigen Bedrohung durch Roxxon verknüpft, was zu einer Geschichte führt, die sich sowohl zeitlos als auch brandaktuell anfühlt.

Fazit: Eine vielschichtige und tiefgründige Geschichte

Mit Der unsterbliche Thor 2 Reise ins Ungewisse liefert Al Ewing eine Geschichte ab, die sowohl philosophisch als auch spannend ist. Die Auseinandersetzung mit Erinnerungen und unterschiedlichen Perspektiven verleiht dem Comic eine besondere Tiefe. Besonders stark ist die Dynamik zwischen Thor und Loki, die einmal mehr beweist, warum diese beiden Figuren eine ganz starke Dynamik haben. Thor wird hier nicht nur als Krieger, sondern als Suchender dargestellt, eine Darstellung, die ihn menschlicher macht, ohne seine Wucht zu schmälern. Auch das Zusammenspiel von Mythologie und modernen Bedrohungen sorgt für eine interessante Mischung, die sich angenehm von klassischen Gut-gegen-Böse-Geschichten abhebt. Allerdings ist der Band nichts für, die eine einfache, actionreiche Story erwarten. Die Erzählweise ist komplex, erfordert Aufmerksamkeit und setzt ein gewisses Vorwissen über Thor und sein Umfeld voraus. Die optische Umsetzung ist durchweg beeindruckend, mit großartigen Bildern, die die Tragweite der Geschichte unterstreichen. Die Mischung aus leuchtenden Farben, ausdrucksstarken Gesichtern und gewaltigen Szenerien macht Reise ins Ungewisse auch visuell zu einem echten Erlebnis. Unterm Strich ist Der unsterbliche Thor 2 Reise ins Ungewisse ein intelligenter, bildgewaltiger und anspruchsvoller Thor-Comic, der sowohl alteingesessene Fans als auch aufgeschlossene Neuleser begeistern kann. 

Vielen Dank an Panini Comics für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. 

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert