Der Adept des Assassinen Band 1
Die Gabe der Könige

Der Adept des Assassinen: Fitz, der illegitime Sohn eines Prinzen, gerät am Königshof in ein Netz aus Intrigen und entdeckt eine gefährliche Gabe in sich.
Ein Comeback der besonderen Art
Mit Der Adept des Assassinen feiert ein echter Klassiker der Fantasy-Literatur sein Comic-Debüt. Basierend auf Robin Hobbs weltberühmter Weitseher-Trilogie, bringt der erste Band die Geschichte von Fitz, dem unehelichen Sohn eines Prinzen, in neuem Gewand auf die Bühne. Schon die ersten Seiten zeigen: Hier wurde nicht einfach schnell adaptiert – hier wurde mit viel Herzblut gearbeitet.
Fitz’ Welt: Düster, rau und voller Intrigen
Die Geschichte katapultiert uns direkt in die düstere Welt der Sechs Provinzen. Der junge Fitz wird aus seinem einfachen Leben gerissen und mitten in die komplizierten Machtspiele des Königshofes geworfen. Besonders gelungen ist die Darstellung seiner Verlorenheit man fühlt seine Unsicherheit, seine Wut und auch seine Sehnsucht nach Zugehörigkeit auf jeder Seite. Was mir da ebenfalls sehr gut gefallen hat ist, dass man sich Zeit lässt und dadurch wirkt der Band für mich auch zugleich so spannend, denn man baut alles hier mit ausreichend Zeit auf.
Die Gabe: Ein Geheimnis mit Gewicht
Ein zentrales Element des Comics ist natürlich die mysteriöse Gabe, die in Fitz schlummert. Ohne zu viel zu verraten: Diese besondere Fähigkeit wird spannend und behutsam eingeführt, ohne dass man sich je von Erklärungen erschlagen fühlt. Hier zeigt sich die Stärke der Adaption, das Magiesystem bleibt faszinierend und geheimnisvoll zugleich. Insgesamt bin ich bei der Gabe noch gespannt drauf, wie man sie in den kommenden Veröffentlichungen noch weiter ausbaut.
Bildgewalt trifft auf starke Erzählkunst
Die Zeichnungen sind ein echtes Highlight. Detailverliebt, atmosphärisch und perfekt auf die düstere Stimmung der Geschichte abgestimmt. Gerade die Szenen am Königshof strotzen nur so vor kleinen Andeutungen und versteckten Intrigen, die man beinahe auf den Gesichtern der Charaktere ablesen kann. Jeder Blick, jede Geste erzählt hier mit.
Nahbare Charaktere, glaubhafte Emotionen
Fitz ist als Hauptfigur wunderbar gezeichnet: verletzlich, stolz, manchmal naiv, aber immer zutiefst menschlich. Auch die Nebenfiguren, vom geheimnisvollen Burrich bis zum mächtigen König Listenreich, wirken vielschichtig und nie klischeehaft. Hier wird keine plumpe Heldenreise erzählt, sondern eine Geschichte über innere Konflikte und schwierige Entscheidungen.
Perfektes Pacing: Keine Längen, keine Hektik
Der Comic schafft die Balance zwischen ruhigen Momenten und packenden Szenen meisterhaft. Trotz der Fülle an Informationen bleibt die Story stets übersichtlich. Die Spannung wird dabei langsam, aber stetig aufgebaut, wie ein Netz, das sich immer enger um Fitz zusammenzieht.
Für Fans und Neueinsteiger gleichermaßen geeignet
Egal ob man Robin Hobbs Romane bereits liebt oder völlig neu in diese Welt eintaucht: Der Adept des Assassinen bietet einen tollen Einstieg. Für Kenner gibt es viele kleine Anspielungen und Details zu entdecken, Neulinge werden sanft an die komplexe Welt herangeführt.
Ein gelungener Auftakt mit viel Potenzial
Band 1 endet an einem Punkt, der neugierig auf mehr macht, ohne sich wie ein harter Cliffhanger anzufühlen. Man möchte einfach wissen, wie Fitz’ Weg weitergeht und ob er seine Gabe meistern kann, bevor sie ihn oder seine Welt zerstört.
Ein Muss für Fantasy-Fans
Der Adept des Assassinen Band 1 ist mehr als nur eine Comic-Adaption eines erfolgreichen Romans. Es ist eine eigenständige, bildgewaltige und emotional fesselnde Erzählung, die Robin Hobbs komplexe Welt auf eindrucksvolle Weise zum Leben erweckt. Der Comic punktet mit starken Figuren, einer durchdachten Handlung und einem atmosphärischen Zeichenstil, der perfekt zur düsteren Grundstimmung passt. Besonders lobenswert ist die Tiefe, die der Geschichte trotz des Mediums nicht verloren geht, jede Szene wirkt bedeutungsvoll und durchdacht. Für Fans der Vorlage ist der Band eine liebevolle Hommage, die Lust auf eine neue Perspektive macht. Für Neueinsteiger wiederum ist er ein perfekter erster Kontakt mit einer der faszinierendsten Fantasy-Welten überhaupt. Man merkt auf jeder Seite, dass das Team hinter der Adaption großen Respekt vor dem Original hatte und gleichzeitig genug Mut, um eigene Akzente zu setzen. Genau so sollte eine Comic-Umsetzung aussehen! Wer düstere Fantasy, komplexe Charaktere und Geschichten über Verrat, Macht und innere Stärke liebt, sollte hier unbedingt zugreifen. Fitz’ Reise hat gerade erst begonnen und sie verspricht Großes!
Vielen Dank an den Skinless Crow Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
Neueste Kommentare