Max & Luzie in der Antike 

Der geniale Erfinder Kieks reist mit Max und Luzie erneut durch die Zeit. Im Alexandrinischen Krieg treffen sie auf Julius Cäsars Truppen und bringen die Bibliothek von Alexandria in Gefahr. Anschließend landen sie im alten Athen, wo sie in die Entstehung des aristotelischen Dramas und Platons Höhlengleichnis verwickelt werden – und dabei für ordentlich Wirbel in der Antike sorgen.

Zurück in die Zeitmaschine!

Endlich sind sie wieder da Max, Luzie und natürlich der etwas chaotische, aber liebenswerte Erfinder Kieks! In Die Legende der Monster schickt das Trio uns diesmal mitten hinein in die aufregende Welt der Antike. Schon der Titel verspricht Großes – und tatsächlich: Die Mischung aus Geschichte, Abenteuer und schrägem Humor funktioniert wieder wunderbar. Das Luftmobil zischt los, und ehe man sich versieht, steht man mitten im antiken Alexandria und Julius Cäsar hat gerade andere Sorgen, als sich mit drei Zeitreisenden herumzuschlagen.

Alexandria unter Beschuss

Der erste Teil des Comics spielt im berühmten Alexandria zur Zeit des Alexandrinischen Krieges. Zwischen brennenden Hafenanlagen, römischen Soldaten und ägyptischen Gelehrten geraten Max, Luzie und Kieks wie immer mitten ins Geschehen. Besonders witzig ist, wie sie ungewollt Einfluss auf die Ereignisse nehmen und dabei fast die legendäre Bibliothek von Alexandria in Schutt und Asche legen. Die Zeichnungen sind dabei ein echtes Highlight: Detailreich, lebendig und mit einem Augenzwinkern versehen. Man merkt, dass hier historische Genauigkeit und Humor Hand in Hand gehen.

Philosophische Abenteuer in Athen

Kaum hat man den Wüstensand aus den Schuhen geschüttelt, landet das Trio schon im alten Athen. Hier wird’s geistreich – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn plötzlich finden sich die Freunde mitten im Umfeld von Aristoteles und Platon wieder. Besonders originell ist, wie das Comicteam das berühmte Höhlengleichnis in eine turbulente Verfolgungsjagd verwandelt. Kieks als unfreiwilliger Philosoph? Großartig! Und Max und Luzie? Sie retten natürlich wieder einmal die Situation wenn auch mit jeder Menge Chaos. 

Geschichte trifft auf Spaßfaktor

Was Max & Luzie so besonders macht, ist die perfekte Mischung aus Lernstoff und Unterhaltung. Ohne belehrend zu wirken, vermittelt der Comic geschichtliche Hintergründe, philosophische Ideen und kulturelle Eigenheiten – eingebettet in temporeiche Action und liebevoll gezeichnete Figuren. Kinder und Erwachsene können hier gleichermaßen lachen, staunen und ganz nebenbei etwas lernen. Dass die antike Welt dabei so plastisch und lebendig wirkt, ist nicht zuletzt den Zeichnungen zu verdanken.

Ein Fest für Comicfans

Die Neuauflage von Kult Comics ist eine echte Liebeserklärung an das Original von Franz Gerg. Die Linien sind klar, die Farben kräftig, und das Layout bleibt der klassischen Comicstruktur treu. Gleichzeitig merkt man, dass mit Jan Suski ein moderner Touch eingezogen ist – ohne den Charme der Vorlage zu zerstören. Die Figuren sind dynamischer, die Perspektiven spannender, und die Gags sitzen. Man spürt: Hier haben Menschen gearbeitet, die Max & Luzie selbst mit Begeisterung gelesen haben.

Historische VIPs und liebevolle Details

Ob Cäsar, Kleopatra, Aristoteles oder Platon sie alle tauchen in dieser Ausgabe auf, mal ernsthaft, mal herrlich überzogen. Gerade die Begegnungen zwischen den Zeitreisenden und den „echten“ historischen Persönlichkeiten sind pures Vergnügen. Kleine Running Gags, Hintergrundscherze und visuelle Anspielungen machen das Lesen zu einem echten Wimmelbilderlebnis. Jede Seite bietet Neues zu entdecken, und man hat ständig das Gefühl, man blättere durch ein lebendiges Geschichtsbuch.

Eine Zeitreise, die sich lohnt!

In der Antike ist mehr als nur eine weitere Folge der Max & Luzie-Reihe es ist ein gelungenes Comeback eines Klassikers, der zeigt, dass Lernen Spaß machen darf. Der Comic trifft genau den Ton zwischen Humor und Bildung, zwischen Spannung und Wissen. Besonders gelungen ist, wie die Macher historische Komplexität mit Leichtigkeit verpacken. Die Geschichten sind temporeich erzählt, aber nie hektisch. Statt platter Action bekommt man charmantes Chaos, sympathische Figuren und jede Menge Einfallsreichtum. Kinder werden die witzigen Dialoge lieben. Es ist diese Vielschichtigkeit, die den Band so besonders macht. Auch optisch überzeugt das Werk auf ganzer Linie. Die Illustrationen sind modern, aber respektvoll gegenüber dem Original. Jede Szene ist mit Liebe zum Detail gestaltet, was dem Comic einen hohen Wiedererkennungswert verleiht. Man merkt, dass hier Herzblut in jedem Panel steckt. Besonders hervorzuheben ist, wie die Macher den Spagat zwischen Wissensvermittlung und Abenteuer meistern. Anstatt langweilige Fakten herunterzubeten, lassen sie ihre Figuren Geschichte erleben. Das ist nicht nur spannend, sondern weckt echtes Interesse an der Antike. Kurz gesagt: Max & Luzie in der Antike ist ein großartiger Mix aus Witz, Wissen und zeichnerischer Kunst.

Vielen Dank an Kult Comics für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars 

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert