Winning Pass 2

Haruto setzt im Spiel gegen die Akamatsu-Highschool erstmals seine Passqualität. Mit dem talentierten Shori im Zentrum zeigt sich, wie stark dieser Spielzug das Team verändert. Die große Frage: Kann Haruto seiner Mannschaft helfen und können sie gewinnen ?
Die Bühne ist bereitet
In Winning Pass 2 von Tatsunari Sakamoto (Carlsen Verlag) startet das zweite Kapitel mit einem echten Kracher: Haruto zückt endlich seine Geheimwaffe. In einem hitzigen Duell gegen die Rivalen der Akamatsu-Highschool versprüht die Spannung förmlich Strom. Und schon hier wird klar: Das wird kein gewöhnliches Spiel, sondern ein actiongeladener Tanz auf dem Spielfeld. Insgesamt hat mir das Spiel hier sehr gut gefallen und es geht hier auch recht rasant zur Sache.
Haruto, der Geheimnisträger mit Attitüde
Haruto war schon im ersten Band ein vielversprechender Charakter, doch mit dem Passspiel bekommt er jetzt einen vollwertigen Trumpf, den er merklich noch mehr ausbauen muss und dass wird ihm hier deutlich gemacht. Gerade die Dynamik verändert sich, als er nicht mehr gegen seinen Und seine Entwicklung: ehrgeizig, fokussiert und absolut stark für diesen Manga.
Teamdynamik – Der Funke, der überspringt
So beeindruckend Harutos Technik ist ohne Team funktioniert natürlich nichts. In diesem Band wird wunderbar deutlich, wie seine Mitspieler auf seine Pässe reagieren und wie langsame Connection entsteht. Die sonst eher zurückhaltende Innenverteidigung zeigt plötzlich Biss, und auch das Mittelfeld nimmt Aufschwung. Die einzelnen Mitglieder bekommen Freiraum, parallel zur Spannung wächst auch das Gemeinschaftsgefühl.
Zeichenstil & Action-Dynamik
Sakamotos Kunststil glänzt wieder durch klare Linien, gelungene Perspektiven und – vor allem Spielflüssigkeit. Wenn Haruto seinen Pass ansetzt, sieht man förmlich die Flugbahn, hört die Kickbewegung, spürt die Verzögerung im Zeitlupen-Moment. Genau das macht ihn meisterlich: Atmosphäre im Manga ist hier visuell vordergründig.
Emotionen auf dem Spielfeld
Es sind nicht nur Pässe und Dribblings, die überzeugen es ist die Achterbahn. Harutos Augen funkeln, seine Teamkameraden zittern, bei jedem Angriff vibrieren die Seiten. Sakamoto schafft es, ohne schnulzige Dialoge pure Emotion zu transportieren. Gefühl pur, direkt aus dem Herzen des Basketballs.
Geschwindigkeit und Spannung
Der Erzählfluss ist rasant. Kurze Panels, explosive Zwischenschritte und Höhepunkte alles ist auf Tempo getrimmt. Mit jedem Kapitel wächst die Spannung, und wir fiebern unvermeidlich mit. Ein temporeiches Erlebnis, das Lust auf mehr macht. Insgesamt fand ich hier, das Spiel wirklich sehr spannend und man spürt, dass jede Figur hier noch bereit ist zum wachsen.
Das Abschluss-Statement
Winning Pass 2 entfacht ein Feuerwerk auf dem Court. Harutos Manöver sein Pass, gibt dem Spiel eine neue Dimension und reiht sich in das Gesamtbild eines runden Sportspektakels ein, dabei ist sein Pass noch lange nicht perfekt und dass bekommt er hier zu spüren. Haruto bleibt nicht der 08/15-Held, sondern wächst durch Selbstzweifel, aber auch durch Vertrauen ins Team und das Team selbst ist durch ihn angestachelt ebenfalls zu wachsen. Er ist nicht nur der Passgeber, sondern zunehmend ein Anführer, und er schafft es seine Mitspieler besser zu machen. Wenn man sich seine gesamte Stellung in der
Mannschaft anschaut, da ist schon noch Luft nach oben für ihn. Starke Panels, gezielte Tempo-Effekte, explosive Action Sakamotos Bildsprache trifft einen Punkt, sodass man sich mitten im Spiel fühlt. Spannung wird hier nicht nur erzählt, sie wird gemalt. Die Dynamik im Team, die Pulsbeschleunigung beim Konter, der Manga macht den Nervenkitzel greifbar. Schade eigentlich, dass die Reihe mit dem achten Band abgeschlossen sein wird, denn insgesamt hat man hier durchaus viel Potenzial für künftige Duell. Wer Manga mit dem Thema Sport mag, der kann hier zugreifen, denn insgesamt hat der Band definitiv seine Momente.
Vielen Dank an den Carlsen Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
Neueste Kommentare