Sand Land

In Sand Land herrscht extreme Wasserknappheit. Der junge Dämonenprinz Belzebub bricht sein Training ab, um einem Fremden zu helfen. Gemeinsam machen sie sich auf die gefährliche Suche nach einer geheimen Wasserquelle, die vom tyrannischen König streng bewacht wird.
Willkommen in der Wüste eine Welt voller Sand und Durst
Sand Land ist eine dieser Geschichten, die auf den ersten Blick simpel wirken, aber beim Lesen eine überraschende Tiefe entfalten. Akira Toriyama, der Schöpfer von Dragon Ball, entführt uns in eine Welt, in der Wasser das seltenste Gut überhaupt ist. Städte und Dörfer leiden unter extremer Dürre, während ein gieriger König die letzten Reserven unter Verschluss hält. Schon das Setting allein schafft eine bedrückende, aber auch spannende Grundlage, die perfekt für ein Abenteuer geeignet ist.
Belzebub, ein Dämon mit Herz und Humor
Im Zentrum steht Belzebub, der Sohn des Teufels, der eigentlich ein furchteinflößender Charakter sein könnte wäre er nicht so sympathisch, rotzfrech und irgendwie liebenswert. Seine Mischung aus jugendlichem Übermut und unerwarteter Empathie macht ihn sofort zu einer Figur, die man ins Herz schließt. Er ist kein klassischer Held, sondern eher ein Dämon, der durch seine Menschlichkeit auffällt.
Der alte Sheriff Rao Mensch gegen Macht
Belzebubs Partner in diesem Abenteuer ist der alte Sheriff Rao. Ein Mensch, der nicht mehr viel zu verlieren hat, aber umso mehr an Gerechtigkeit glaubt. Er ist das moralische Gegengewicht zur Korruption des Königs und bringt eine tragische Tiefe in die Geschichte, die man bei Toriyama oft nicht erwartet. Gemeinsam bilden Rao und Belzebub ein ungleiches, aber faszinierendes Duo.
Roadtrip durch die Hölle aus Sand
Die Suche nach der geheimnisvollen Wasserquelle im Süden von Sand Land liest sich fast wie ein Roadtrip. Mit ihrem Panzer (ja, ein Panzer!) pflügen Belzebub und Rao durch Wüste, Monster und feindliche Soldaten. Diese Mischung aus Action, Humor und skurrilen Begegnungen macht den Band extrem unterhaltsam. Gleichzeitig spürt man ständig die Verzweiflung einer Welt, in der jeder Tropfen Wasser über Leben und Tod entscheidet.
Toriyamas Zeichenstil unverwechselbar
Es ist sofort klar, dass hier der Schöpfer von Dragon Ball am Werk ist. Toriyamas Designs sind ikonisch: knallige Charaktere, überzeichnete Gesichtsausdrücke und Fahrzeuge, die wie kleine Kunstwerke wirken. Gerade der Panzer ist ein Paradebeispiel für seine Liebe zu technischen Details. Die Perfect Edition verstärkt diesen Eindruck noch mit Farbseiten, die die Welt von Sand Land lebendiger wirken lassen, als je zuvor.
Ein Einzelband mit Gewicht
Sand Land ist kein endloses Shōnen-Epos, sondern ein in sich geschlossener Einzelband. Das macht ihn besonders zugänglich. Man muss sich nicht auf Hunderte Kapitel einstellen, sondern bekommt eine kompakte, runde Geschichte, die dennoch episch wirkt. Gerade in der Perfect Edition merkt man, dass Toriyama hier ein Werk abliefern wollte, das wie ein kleines Kunststück für sich steht.
Bonusmaterial und neue Perspektiven
Die Perfect Edition punktet nicht nur mit schöner Aufmachung, sondern auch mit bisher unveröffentlichtem Material. Skizzen, Farbseiten und Einblicke in Toriyamas kreative Prozesse machen das Lesen zu einem besonderen Erlebnis fast so, als würde man direkt über die Schulter des Mangakas schauen. Für Fans ist das ein Fest, für Neueinsteiger ein spannender Blick hinter die Kulissen.
Der Sprung ins Heute Anime auf Disney+
Aktuell erlebt Sand Land einen neuen Hype, nicht zuletzt wegen der Anime-Umsetzung auf Disney+. Das macht die Perfect Edition noch relevanter. Wer die Serie schaut, bekommt hier das Originalwerk in bestmöglicher Form. Umgekehrt bietet der Manga die Chance, die Ursprünge der Geschichte kennenzulernen – in Toriyamas unverwechselbarem Strich.
Warum sich die Perfect Edition lohnt
Toriyama hat mit Sand Land eine Geschichte geschaffen, die gleichzeitig witzig, kritisch und voller Herz ist. Auch wenn der Band schon älter ist, fühlt er sich heute aktueller an denn je. Das Thema Ressourcenknappheit ist universell und brennt sich fast unheimlich realistisch in den Kopf, obwohl die Geschichte voller Dämonen und Panzer steckt. Die Dazu kommt das Bonusmaterial, das Fans einen tieferen Einblick gibt. Es ist kein reines Re-Release, sondern eine Aufwertung, die den Titel würdigt. Besonders beeindruckend ist die Balance zwischen Humor und Ernsthaftigkeit. Belzebubs freche Art sorgt für viele Schmunzler, während Rao die tragische Tiefe liefert. Toriyama zeigt hier, dass er weit mehr kann, als nur actionreiche Kämpfe zu inszenieren. Seine Figuren sind liebenswert, fehlerhaft und menschlich selbst wenn sie Dämonen sind. Auch die Tatsache, dass Sand Land ein Einzelband ist, spricht für sich. Es ist ein Manga, den man problemlos an einem Abend verschlingen kann, ohne das Gefühl zu haben, etwas Unvollständiges in der Hand zu halten. Im Gegenteil: Man legt den Band zur Seite und hat das Gefühl, eine abgeschlossene, aber bleibende Reise erlebt zu haben. Unterm Strich ist die Sand Land Perfect Edition ein Pflichtkauf für Toriyama-Fans und eine hervorragende Gelegenheit für Neueinsteiger. Sie verbindet Nostalgie mit frischem Glanz und zeigt einmal mehr, warum Akira Toriyama einer der größten Erzähler im Manga-Universum ist.
Vielen Dank an den Carlsen Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
Neueste Kommentare