Venom Erbe des Königs 5 Feinde

Eddie Brock kehrt mit neuer Symbionten-Gestalt zurück, um Dr. Dooms Zeitmaschine zu stehlen. Sein Sohn Dylan, der neue Venom, kämpft gegen den Symbionten Flexo, während Toxin einen Handel mit ihm eingeht.

Eine wilde Fahrt mit Venom Erbe des Königs: 5 Feinde für alle Zeiten 

Es gibt Comics, die uns in ein wahres Feuerwerk an Action, Emotionen und unerwarteten Wendungen katapultieren. Venom Erbe des Königs 5 Feinde für alle Zeiten ist genau so ein Comic. Autor Al Ewing schafft es hier, eine Geschichte zu erzählen, die weitestgehend schafft zu fesseln und du zu unterhalten. 

Eddie Brock ist zurück, aber anders

Eddie Brock, der ehemalige König in Schwarz, ist zurück von den Toten. Doch er ist nicht derselbe, den wir kannten. Durch seine neue Symbionten-Gestalt wird er zu einem noch faszinierenderen Charakter. Brock hat immer diesen zwiespältigen Charakter zwischen Antiheld und Monster dargestellt, aber jetzt mit seiner wiederauferstandenen Form und seiner neuen Mission, die Vergangenheit zu korrigieren, ist er komplexer denn je. Dass er sich dafür ausgerechnet Latveria und Dr. Dooms Zeitmaschine aussucht, zeigt, dass Eddie immer noch der Draufgänger ist, der bereit ist, jeden Konflikt frontal anzugehen.

Zeitreisen und Doom die perfekte Mischung?

Dr. Doom und Zeitreisen zwei Dinge, die in der Marvel-Welt Hand in Hand gehen. Eddies Plan, eine Zeitmaschine zu kapern, klingt zunächst verrückt, aber genau das macht die Geschichte so spannend. Man weiß nie, ob Eddie die Dinge tatsächlich verbessern oder alles nur schlimmer machen wird. Die Art und Weise, wie Doom ins Geschehen integriert wird, ist ein echter Pluspunkt. Doom, mit seiner Arroganz und Machtbesessenheit, ist der perfekte Gegenspieler für Eddies chaotische Natur. Es ist faszinierend zu sehen, wie zwei solch starke Persönlichkeiten aufeinandertreffen und das inmitten von Zeitreisen, die das Schicksal des Universums beeinflussen könnten.

Dylan, der neue Venom im Rampenlicht

Während Eddie seine eigenen Kämpfe austrägt, rückt Dylans Rolle als der neue Venom stärker in den Fokus. Die Beziehung zwischen Eddie und Dylan war schon immer kompliziert, und jetzt, wo Dylan das Erbe seines Vaters angetreten hat, wird es nicht einfacher. Doch statt nur ein Schatten seines Vaters zu sein, entwickelt sich Dylan hier zu einer eigenständigen Figur. Sein Kampf mit dem mysteriösen Flexo, einem Symbionten aus dem Zweiten Weltkrieg, verleiht der Geschichte eine ganz neue Dimension. Der Comic bietet nicht nur eine spannende Auseinandersetzung, sondern taucht tief in die Vergangenheit der Symbionten ein.

Flexo eine Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg

Flexo, der Symbiont aus dem Zweiten Weltkrieg, ist eine interessante Ergänzung zur Venom-Mythologie. Die Entscheidung, einen Charakter mit einem so starken historischen Hintergrund einzuführen, ist erfrischend. Flexos Vergangenheit wirft ein Licht auf die dunklen Zeiten der Menschheit und zeigt, dass Symbionten schon lange vor Eddie und Venom auf der Erde waren. Es ist spannend, wie Ewing Flexos Geschichte nutzt, um nicht nur Dylans, sondern auch Eddies Rolle in der Symbionten-Dynastie zu vertiefen.

Toxin mischt mit, der wilde Sprössling von Carnage

Wenn es um Symbionten geht, darf Toxin nicht fehlen. Der Carnage-Sprössling bringt eine neue, unvorhersehbare Dynamik in die Geschichte. Toxin war schon immer ein wildes Kartenhaus, das jederzeit zusammenbrechen könnte, und genau das passiert auch hier. Sein Handel mit Dylan bringt das perfekte Maß an Misstrauen in die Handlung.

Eine Welt der Symbionten

Was Venom Erbe des Königs: 5 Feinde für alle Zeiten besonders auszeichnet, ist die Art und Weise, wie der Comic die Symbionten-Lore weiter ausbaut. Ewing bringt neue und alte Elemente geschickt zusammen und schafft es, die Mythologie rund um Venom und seine Symbionten sowohl zu erweitern als auch zu vertiefen. Die Idee, dass Symbionten schon seit Jahrzehnten, wenn nicht Jahrhunderten, auf der Erde agieren, öffnet neue Türen für zukünftige Geschichten. 

Visuelle Pracht, der Zeichenstil

Die visuelle Umsetzung des Comics ist beeindruckend. Das Artwork ist dynamisch, kraftvoll und voller Details, die die düstere, aber zugleich aufregende Welt von Venom perfekt einfangen. Besonders in den Szenen mit Eddie und Doom spürt man die Spannung, die durch jede Pore des Comics sickert. Die Zeichnungen sind nicht nur einfach schön anzusehen, sie unterstützen die Geschichte auf jeder Seite und lassen den uns noch tiefer in die Welt der Symbionten eintauchen.

Familiendrama auf kosmischer Ebene

Einer der stärksten Aspekte des Comics ist das Familiendrama, das sich zwischen Eddie und Dylan abspielt. Die Vater-Sohn-Beziehung steht immer im Zentrum, auch wenn kosmische Schlachten und Zeitreisen im Vordergrund stehen. Eddies Versuch, die Fehler der Vergangenheit zu korrigieren, während Dylan versucht, seinen eigenen Weg zu finden, bietet eine emotionale Tiefe, die man in einem Comic dieser Art vielleicht nicht erwartet. Es zeigt, dass auch inmitten des Chaos familiäre Bindungen bestehen und Herausforderungen mit sich bringen können, gerade im nächsten Band wird es zum Kampf Vater gegen Sohn kommen. 

Spannung und Humor, eine gelungene Mischung

Was diesen Band besonders lesenswert macht, ist die ausgewogene Mischung aus Spannung und Humor. Eddies trockener, sarkastischer Tonfall sorgt für die nötige Leichtigkeit in einer ansonsten ziemlich düsteren Geschichte. Besonders die Interaktionen mit Doom und Toxin bringen eine angenehme Prise Humor, die dem Ganzen eine gewisse Lockerheit verleiht, ohne dass die Geschichte an Ernsthaftigkeit verliert.

Mehr als nur ein Action-Comic

Trotz der Fülle an Action und Symbionten-Kämpfen bietet Venom Erbe des Königs 5 Feinde für alle Zeiten mehr als nur spektakuläre Schlachten. Die Handlung ist dicht, gut durchdacht und bietet immer wieder überraschende Wendungen. Die verschiedenen Charaktere, von Eddie über Dylan bis hin zu Flexo und Toxin, tragen dazu bei, dass die Geschichte nie langweilig wird. Jeder von ihnen hat seine eigene Agenda, was das Geschehen zusätzlich kompliziert und interessant macht.

Fazit 

Was den Comic so gut macht, ist nicht nur die spannende Handlung, sondern auch die Charaktere, die mit ihren persönlichen Kämpfen und Beziehungen die Geschichte beleben. Allen voran Eddie Brock, der als wiederauferstandener König in Schwarz eine wichtigere Rolle einnimmt im vorliegenden Band. Während Eddie sich auf eine gefährliche Mission begibt, versucht Dylan, aus dem Schatten seines Vaters herauszutreten und seinen eigenen Weg als Venom zu finden. Die Integration von Flexo, dem Symbionten aus dem Zweiten Weltkrieg, fügt der Geschichte eine faszinierende historische Komponente hinzu, die die Venom-Mythologie weiter vertieft. Flexos Vergangenheit wirft ein neues Licht auf die lange Existenz der Symbionten auf der Erde, was interessante Möglichkeiten für zukünftige Erzählungen eröffnet. Neben der guten Handlung kann auch die visuelle Umsetzung des Comics auf ganzer Linie überzeugen. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich das Verhältnis zwischen Eddie und Dylan weiterentwickelt und welche Auswirkungen Eddies waghalsiger Plan auf das gesamte Universum haben wird. Zum anderen fand ich Dr. Doom hier sehr gelungen und passend geschrieben, er legt hier auch den Grundstein für einen kommenden Konflikt. Insgesamt ist die Venom Reihe lesenswert und weiß für mich zu unterhalten. 

Vielen Dank an Panini Comics für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. 

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert