Kuroko’s Basketball 4

Nach der Niederlage gegen Aomines Team kehrt der verletzte Ex-Spieler und Gründer Teppei Kiyoshi zu Seirin zurück, um die Mannschaft neu zu motivieren. Beim harten Sommertrainingslager müssen Kuroko und Kagami ihren eigenen Weg finden und das Team wieder stärken.
Ein neuer Anstoß nach der Niederlage
Nach der vernichtenden Pleite gegen Daiki Aomine steht das Team von Seirin am Scheideweg. Die Spieler sind frustriert, ausgebrannt und voller Zweifel. Genau an diesem Punkt setzt Kuroko’s Basketball Band 4 an und zeigt, wie ein Team, das am Boden liegt, wieder aufstehen kann. Tadatoshi Fujimaki beweist hier erneut, dass er versteht, wie man sportliche Dramatik und menschliche Emotionen miteinander verknüpft. Schon auf den ersten Seiten spürt man: Jetzt beginnt eine neue Phase für Seirin.
Ein unerwarteter Rückkehrer: Teppei Kiyoshi betritt das Feld
Mit der Rückkehr von Teppei Kiyoshi bekommt das Team nicht nur einen starken Spieler, sondern auch ein Herz. Fujimaki schafft es wunderbar, Kiyoshi als sympathischen, leicht verrückten, aber zutiefst aufrichtigen Charakter einzuführen. Seine unerschütterliche Ruhe und sein Humor bringen eine ganz neue Dynamik in die Mannschaft, die man sofort spürt.
Kuroko und Kagami zwischen Selbstzweifel und Aufbruch
Parallel zu Kiyoshis Rückkehr kämpft das Duo Kuroko und Kagami mit sich selbst. Nach der Niederlage gegen Aomine müssen beide erkennen, dass das bisherige nicht ausreicht. Kuroko zweifelt an seiner Fähigkeit, wirklich Einfluss zu nehmen, während Kagami sich seiner eigenen Grenzen bewusst wird. Der Manga zeigt diesen Konflikt mit viel Feingefühl besonders in den stilleren Panels, in denen Worte kaum nötig sind. Hier zeigt sich Fujimakis Gespür für Zwischentöne.
Das Trainingslager Schweiß, Spaß und Schmerz
Band 4 führt uns direkt in das Sommertrainingslager, das alles andere als ein entspannter Ausflug ist. Zwischen anstrengenden Übungen, hitzigen Teamduellen und komischen Alltagsszenen entsteht eine perfekte Mischung aus Humor und sportlicher Härte. Die Trainingsabschnitte sind mit so viel Dynamik gezeichnet, dass man fast das quietschende Geräusch der Sneakers auf dem Hallenboden hört.
Teamgeist im Mittelpunkt
Was diesen Band besonders macht, ist die Art und Weise, wie der Teamgeist spürbar wird. Fujimaki zeichnet nicht einfach nur ein Sportteam er zeigt eine kleine Familie, die zusammen durch dick und dünn geht. Jede Figur bekommt ihren Moment, selbst Nebencharaktere wie Mitobe oder Koganei tragen zur Geschichte bei. Man merkt: Hier geht es nicht nur um Siege, sondern um das gemeinsame Wachsen.
Zeichenstil und Tempo Energie auf jeder Seite
Visuell bleibt der Manga auf einem beeindruckend hohen Niveau. Die Actionszenen sprühen nur so vor Energie – schnelle Linien, übertriebene Perspektiven und intensive Gesichtsausdrücke sorgen für echtes Basketball-Feeling. Besonders stark sind die Panels, in denen Bewegung quasi „eingefroren“ wird, bevor der Ball im Korb landet. Gleichzeitig gelingt es Fujimaki, in ruhigeren Momenten eine warme, fast intime Atmosphäre zu schaffen. Das Lesetempo ist angenehm: keine Seite wirkt überladen, jede Bewegung sitzt.
Ein Band voller Herz, Humor und Hoffnung
Band 4 ist kein lauter, actionreicher Showdown, sondern ein wichtiger Übergangsmoment. Es ist der Band, in dem Seirin nach der Niederlage wieder aufsteht. Kiyoshis Rückkehr bringt frischen Wind und zeigt, dass Basketball nicht nur ein körperlicher, sondern vor allem ein mentaler Kampf ist. Jeder wächst hier über sich hinaus. Kuroko findet langsam den Grundstein für seinen eigenen Weg, Kagami lernt, was Teamarbeit wirklich bedeutet, und Hyuga zeigt, was es heißt, ein Kapitän zu sein. Fujimaki versteht es, diese Entwicklungen subtil, aber wirkungsvoll zu erzählen ohne Drama um des Dramas willen. Wer Kuroko’s Basketball nur wegen der coolen Moves liest, bekommt hier eine Überraschung: Band 4 legt den Fokus auf Emotionen, Zusammenhalt und Selbstreflexion. Das macht ihn vielleicht ruhiger als seine Vorgänger, aber dafür umso bedeutungsvoller. Man spürt, dass dieser Band als Sprungbrett dient. Das Training, die Spielzüge, das wachsende Vertrauen alles deutet auf die kommenden Matches hin. Es ist die Ruhe vor dem Sturm, die aber schon voller Spannung steckt.
Ob man die Serie schon kennt oder neu einsteigt: Kuroko’s Basketball Band 4 fängt den Kern des Mangas perfekt ein. Teamgeist, Motivation und Freundschaft stehen im Mittelpunkt, und genau das macht den Band so stark. Er ist ehrlich, motivierend und lässt einen mit einem Lächeln (und vielleicht ein bisschen Vorfreude) zurück.
Vielen Dank an Cross cult für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.
Neueste Kommentare